Bönen, 12.08.2019 – Deutschlands führender Textildiscounter KiK hat seine Roadmap für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die Erstellung und Veröffentlichung erfolgen im Rahmen der Mitgliedschaft des Textilbündnisses. Alle Bündnismitglieder haben sich mit dem Beitritt verpflichtet, jährlich eine Roadmap, d.h. einen Maßnahmenplan einzureichen, wie sie die sozialen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen der Textilproduktion verbessern wollen. Die Zielerreichung wird mit Hilfe des Fortschrittsberichts überprüft. KiK wird auch seinen Fortschrittsbericht veröffentlichen, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen alle seine Nachhaltigkeitsziele für das letzte Jahr, das Jahr 2018 erreicht hat.
Zu den wichtigsten Zielen, die sich KiK für das Jahr 2019 gesetzt hat, gehören unter anderem die folgenden Ziele:
Ansgar Lohmann, Bereichsleiter Corporate Social Responsibility bei KiK, erklärte anlässlich der Veröffentlichung der Roadmaps: „Die Veröffentlichung ist für uns ein wichtiges Zeichen, um Transparenz über unsere Nachhaltigkeitsarbeit herzustellen. Unsere Ziele sind realistisch, umsetzbar und tragen dazu bei, die Produktionsbedingungen zu verbessern. Die Verpflichtung, eine Roadmap zu erstellen, ist ein guter Ansporn, bereits bestehende Nachhaltigkeitsaktivitäten zu verstärken und als gesamte Textilbranche Verbesserungen zu erzielen.“
Eine umfängliche Darstellung der Nachhaltigkeitsaktivitäten aus den Jahren 2017 und 2018 erfolgt im fünften Nachhaltigkeitsbericht, den KiK Ende 2019 veröffentlichen wird. Die Roadmap sowie der Fortschrittsbericht von KiK sind auf der Seite des Textilbündnisses unter https://www.textilbuendnis.com/kik-textilien-non-food-gmbh/ einsehbar.
Über KiK Textilien und Non-Food GmbH:
KiK steht für „Kunde ist König“, das Leitmotiv des textilen Grundversorgers seit der Unternehmensgründung im Jahr 1994. Die KiK Textilien und Non-Food GmbH bietet Damen-, Herren-, Kinder- und Baby-Bekleidung in guter Qualität zum vergleichbar günstigsten Preis an. Das Sortiment umfasst neben Bekleidung auch Geschenkartikel, Spielwaren, Beauty-Produkte, Accessoires und Heimtextilien. Mit mehr als 26.000 Mitarbeitern und 3.564 Filialen in Deutschland, Österreich, Tschechien, Slowenien, Ungarn, Slowakei, Kroatien, Polen, Niederlande und Italien erwirtschaftet das Unternehmen einen Netto-Jahresumsatz von 2 Mrd. Euro. Im deutschen Textilhandel rangiert KiK unter den Top Ten und bietet seit 2013 seinen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit der Onlinebestellung unter www.kik.de.